Blog Post

Schreiben: Tipps & Analysen – Figuren-Pet-Peeves

Swantje Niemann • 27. September 2018

Hier wird es ein wenig subjektiv, da ich über Charakter-Tropes in Fantasy schreibe, die mich regelmäßig nerven, für andere Leser*innen jedoch zu funktionieren scheinen.
(Auch ich pfeffere Bücher nicht deswegen in die Ecke, aber verdrehe hin und wieder die Augen, wenn sie besonders aufdringlich sind). In diesem Post stelle ich sie (womöglich etwas bissig und überzeichnet) vor und schreibe, wie man sie meiner Meinung nach elegant vermeiden kann.
Also, los geht’s: Hier sind drei meiner Pet-Peeves in Büchern.

1. Figuren, die nur theoretisch eine dunkle Seite haben
Ein Trope, an dem ich mich häufiger störe, ist der des Charakters, über den wir zwar hören, dass er eine gefährliche, dunkle Seite/ moralisch fragwürdige Vergangenheit hat, aber sie nie zu sehen bekommen. Ein Beispiel dafür (auch wenn ich hier relativierend anfügen möchte, dass sie schon in Bd. 2 besser mit der Thematik umgeht) wäre Sarah J. Maas' „Throne of Glass“ - ihre Hauptfigur ist eine berüchtigte Assassinin mit dunkler Vergangenheit, aber das wirkt, soweit ich mich erinnere, eher wie ein Accessoire als wie etwas, das tatsächlich einen Einfluss auf ihre Handlungen und Emotionen hat oder sogar – keuch! – eine etwas zwiespältigere Publikumsreaktion auf sie hervorrufen könnte.
Die Idee bei Antihelden ist doch schließlich, dass sich die Leser*innen nicht einfach zurücklehnen und sich darauf verlassen können, dass der Protagonist schon das Richtige tut. Ich fühle mich ein bisschen betrogen, wenn Autoren einer Figur ein Attribut wie „Assassine“ geben, weil es düster und cool klingt, sich dann aber nicht den Konsequenzen stellen.
Mögliche Lösungen
1. Charaktere, deren dunkle Seite real ist und sichtbare Auswirkungen hat. Ein Beispiel hierfür wäre Jorg of Ancrath aus Mark Lawrence' „Broken Empire“-Reihe, der kaum ein Tabu ungebrochen lässt. Dadurch polarisiert er natürlich, aber diejenigen Leser, die nicht nach den ersten paar Seiten das Buch gegen die Wand schleudern, sind in der Regel ziemlich angetan. Ein ambivalenterer Charakter ist John Cleaver aus Dan Wells' „Ich bin kein Serienkiller“ – er versucht verzweifelt, ein guter Mensch zu sein, doch seine antisoziale Persönlichkeitsstörung (Soziopathie) gepaart mit einer Faszination für Tod und Gewalt machen es ihm schwer, und er ist oft nur einen kleinen Schritt davon entfernt, seine eigenen Regeln zu brechen und die Sympathie des Publikums zu verlieren. Das Ganze ist so gut und empathisch geschildert, dass John eine faszinierende Figur ist, mit der man gerne mitfiebert, obwohl seine Gedanken und Verhaltensweisen oft beängstigend sind.
2. Charaktere mit einem völlig anderen Moralverständnis, die gewissermaßen dem Zwang enthoben sind, nach den Normen unserer Kultur zu handeln, also eher amoralisch als unmoralisch sind. Das ist besonders typisch für Aliens, künstliche Intelligenzen und die seltsameren Elfen(-substitute) in Fantasy. Das eliminiert Ambivalenz auf der Seite des Lesers, aber auch das Identifikationspotenzial dieser Figuren. Beispiel: die undurchschaubare K.I. „Das Rote“ aus „Morgengrauen“ und den Folgebänden von Linda Nagata.
3. Hauptfiguren, denen nicht Charakterzüge oder eine Vergangenheit aufgezwungen wurden, die sie „dunkel“ machen sollen, aber nicht zu ihnen passen. Das funktioniert sogar in düsteren Fantasy-Welten verblüffend gut, wie Peter Newmans „Vagant“ beweist. Hier bewegt sich ein zwar schlagkräftiger, aber auch friedfertiger und fürsorglicher Held durch eine postapokalyptische Welt – und zieht mit seiner mitfühlenden Art sogar Dämonen auf seine Seite. Gut ist nicht gleich schwach.

2. Figuren, denen keine Gefühle erlaubt sind (oder nur, wenn sie durch eine übertrieben tragische Vergangenheit entschuldigt werden)
Das beobachte ich nicht ausschließlich, aber besonders bei männlichen Figuren – gerade in Romantasy: Die Figur (oft das oberkörperfrei auf dem Cover abgebildete Love-Interest der Protagonistin) ist immer stoisch und stark. Es sei denn, unser sonst so unnahbarer Held bricht einmal so richtig zusammen, um von unserer Heldin geheilt zu werden (weil vorher mit jemandem über seine Probleme reden ja nicht drin ist).
Und natürlich hat sein Zusammenbruch dann keine Ursache wie ein Übermaß an Alltagsstress oder psychische Probleme (zumindest nicht so etwas wie eine Depression, Angststörung oder Zwangshandlungen, PTBS ist gerade noch erlaubt), sondern ist immer Folge eines großen Verlusts/Verrats/Traumas/alles zusammen in der Vergangenheit.
Dürfen (männliche) Buchfiguren nicht auch mal an ihrem Alltag verzweifeln und dafür vom Erzähler, aber auch von anderen Charakteren ernst genommen werden? Ich hätte absolut nichts gegen einen Vampirkrieger, der ausgelaugt nach Hause kommt, sieht, dass seine Waschmaschine kaputtgegangen ist und die Küche überflutet hat, und erstmal in Tränen ausbricht, weil ihm das gerade einfach alles zu viel wird.
Kleinere Probleme, die trotzdem emotional erschöpfend sind, können Figuren sofort viel menschlicher und sympathischer machen, und irgendwie stört mich diese Erwartungshaltung an Figuren, dass es nur zwei Sorten von Problem gibt: 1.) muss stoisch hingenommen werden 2.) erfordert einen Rachefeldzug. Mir gefällt die Implikation nicht, dass Figuren schon eine sehr, sehr dramatische Begründung brauchen, um ausnahmsweise mal nicht zu funktionieren.
Damit im Zusammenhang steht auch die ÜTV (übertrieben tragische Vergangenheit), die oft zum Einsatz kommt, wenn die Figur eine Rechtfertigung für irgendein fragwürdiges Verhalten braucht, sich aber flach und eben übertrieben anfühlt. Es ist möglich, eine kleine emotionale Verletzung bedeutsam erscheinen zu lassen, wenn die Leser die Figur gut genug kennen und nachfühlen können, wieso sie darunter leidet. Wenn aber die Vergangenheit irgendwie künstlich und aufgesetzt erscheint und Leser*innen in Gedanken nachrechnen, wann die Heldin überhaupt Zeit für die neueste schreckliche Episode in ihrer Vergangenheit hatte, von der wir gerade erfahren haben (hallo, „Penny Dreadful“), ist irgendetwas schiefgelaufen.
Mögliche Lösungen
Steht eigentlich schon im Text: Gebt der Figur kleinere Probleme, und macht die Figur selbst so interessant, dass diese dem Publikum signifikant erscheinen. Ein schönes Beispiel hierfür ist Imriel aus „Kushiels Scion“. Zwar hat auch er eine traumatische Vergangenheit, aber er hat auch viel kleinere Probleme, wie z.B., dass seine Adoptiveltern einen beinahe mythischen Heldenstatus genießen und er sich fragt, wie er je aus ihrem Schatten treten soll, sowie die diversen kleinen Konflikte, die nun einmal mit dem Erwachsenwerden einhergehen.
Auch Brandon Sanderson nimmt in Kauf, dass die Handlung von „Oathbringer“ (Stormlight-Archives 3) langsamer voranschreitet, um sich dafür Zeit für die inneren Konflikte seiner Figuren zu nehmen, die schwer an Drogenabhängigkeit, Schuld oder psychischen Problemen tragen.
Spoiler für "The Blood Mirror" Ein weiteres Beispiel sind Kip und Tisis im 4. Band von Brent Weeks' „Lightbringer“-Serie. Sie fechten Seite an Seite einen bedeutenden Kampf aus und sind starke, fähige Charaktere, aber haben es mit noch einem weiteren Feind zu tun: ihren eigenen Körpern. Kip hat die Serie als ein unsicherer, übergewichtiger Junge begonnen, und obwohl er jetzt, mehrere Bücher später, ziemlich fit ist, ist sein Gewicht noch immer ein wunder Punkt für ihn. Tisis leidet unter Vaginismus (sie kann lange nicht so mit ihrem Partner schlafen, wie sie es von sich selbst erwartet, weil sich jedes Mal ihre Scheidenmuskulatur verkrampft). Sie schämt sich dafür und hat das Gefühl, versagt zu haben. Spoiler Ende
Unzufriedenheit mit dem eigenen Äußeren und die Erfahrung, teilweise keine Kontrolle über den eigenen Körper zu haben, sind Probleme, die diese Figuren noch einmal menschlicher und realistischer wirken lassen.

3. Die umschwärmte Figur ohne Eigenschaften
Unsere Hauptfigur taucht neu irgendwo auf. Und plötzlich richten sich alle Blicke auf sie. Die quirlige, beste Freundin mit ihren kleinen Ticks und ohne eigenes Leben taucht auf, zwei bis unendlich viele geheimnisvolle Männer suchen ihre Nähe, und sie muss sich zwischen ihnen entscheiden, und irgendwie hängt noch die Rettung der Welt von ihr ab.
Das Problem: Es ist für Leser*innen nahezu unmöglich nachvollziehbar, was unsere Hauptfigur so sehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt, gerade, wenn ihre Auserwähltheit dabei kein Faktor ist. Schließlich versichert sie ja ständig, wie unscheinbar sie aussieht, hat keine starke Handlungsmotivation, kein ausgeprägtes Charisma, das andere in ihren Bann zieht, keine Expertise, die anderen Bewunderung abnötigt ... nichts.
Okay, ich verstehe, wozu solche Charaktere da sind. Nahezu ohne eigene Persönlichkeit (oder mit der Persönlichkeit Typischer-Teenager-wie-ihn-sich-erwachsene-Autoren-vorstellen) bieten sie eine ideale Projektionsfläche für das Publikum. Und ein bisschen Wunscherfüllung („Vielleicht denke ich ja nur, dass ich normal und langweilig bin, aber in Wahrheit ist da etwas Besonderes an mir, das die Welt irgendwann erkennen wird“) ist auch prinzipiell nichts Schlechtes.
Aber ich lese, um neue Menschen kennenzulernen. Um mich in die Gedankenwelt von Figuren hineinzuversetzen, die andere Hintergründe, andere Werte, anderes Wissen haben als ich, und die Welt aus anderen Perspektiven betrachten zu lernen (weswegen ich mehr Vielfalt in Literatur nicht nur aus politischen, sondern auch aus ganz egoistischen Gründen begrüße). Eine gewisse Fremdheit ist für mich ein Plus und eine plastische, entwickelte Persönlichkeit eine wichtige Voraussetzung dafür, dass mich eine Figur wirklich überzeugt.
Und es stört mich, wenn alle eine Figur toll finden, aus keinem anderen Grund, als das der/die Autor*in es so beschlossen hat.
Mögliche Lösungen:
1. Eine offensichtliche Lösung: Macht die Hauptfigur interessant. Lasst sie ihren Auserwähltenstatus akzeptieren oder gar selbst erkämpfen. Macht sie zu einer schillernden Persönlichkeit, die aus gutem Grund Interesse weckt. Hier ist noch ein Beispiel aus den „Lighbringer“-Romanen: Kompetent, charismatisch und listig lässt Gavin Guile es plausibel erscheinen, dass er sowohl begeisterte Gefolgsleute als auch erbitterte Feinde in Hülle und Fülle hat.
2. Schreibt eine Underdog-Figur und werft ihr die Freundschaften, die Bewunderung, etc. nicht hinterher. Lasst sie sich diese Dinge langsam erarbeiten, während sich ihr Charakter entwickelt. Aber macht auch sie interessant, mit inneren Konflikten und starken Interessen. Ein Beispiel: Thomas Senlin aus „Im Turm“ (Josiah Bancroft). Der unbeholfene Dorfschullehrer muss hart darum kämpfen, von anderen Figuren respektiert zu werden, auch wenn er am Ende (auch dank der großen Charakterentwicklung, die er durchläuft) damit Erfolg hat.

Bevor ihr "Drúdir" durchkämmt ...
Ich nehme nicht für mich in Anspruch, all das in meinen eigenen Büchern elegant umschifft zu haben – es sind aber sicher Dinge, denen ich in zukünftigen Projekten mehr Aufmerksamkeit widmen werde.
Und noch eine kleine Anmerkung: Ja, es gefällt mir auch nicht, ständig das englische „Trope“ zu benutzen, aber ich habe bisher keine echte deutsche Entsprechung gefunden. Es gibt zwar auch im Deutschen das Wort „Trope“, aber es ist, soweit ich weiß, in seiner Bedeutung nicht ganz deckungsgleich und ziemlich unbekannt. Motiv oder Muster könnte funktionieren, aber beide Wörter haben noch zusätzliche Bedeutungen. Also bleibe ich mal bei „Trope.“

Und wie sieht es bei euch aus?
Auf welche Tropes/ Charaktere könntet ihr gut verzichten? Was sind eure Kritikpunkte an Büchern, die euch ansonsten gut gefallen?

Die drei ersten Bände der
von Swantje Niemann 29. Juli 2024
Willkommen zu einem Artikel, der eine Lupe über circa fünf Buchseiten hält.
Vier Bücher mit dem Schnitt nach vorne, sodass man die Post-Its zwischen den Seiten sehen kann
von Swantje Niemann 24. Juli 2024
Ich habe in den letzten Monaten nicht nur eine Menge interessanter Romane gelesen, sondern auch spannende, informative Sachbücher für mich entdeckt. Hier ist eine Auswahl: Outlaw Ocean von Ian Urbina ist aus einer Sammlung von investigativen Recherchen hervorgegangen, die sich alle um das Meer drehen. Ian Urbina erforscht, wie verschiedenste Personen und Unternehmen für sich ausnutzen, dass sie sich auf internationalen Gewässern leicht rechtlichen Einschränkungen und Kontrollen entziehen können. Er verfolgt unter anderem mit Umweltschützer:innen illegale Fischereischiffe, forscht moderner Sklaverei auf den Meeren nach und erzählt die Geschichten blinder Passagiere. Outlaw Ocean ist ein fesselndes Buch, das ein Schlaglicht auf die Ausbeutung von Menschen und Natur auf den Meeren wirft und auch spannende Einblicke in die Arbeitsweise und Erfahrungen des Autors als investigativer Journalist gibt. Das Klimabuch , herausgegeben von Greta Thunberg, ist eine Sammlung von Artikeln, die den Klimawandel, dessen Hintergründe und mögliche Gegenmaßnahmen aus vielen verschiedenen Perspektiven erklären. Darunter sind zugängliche Erklärungen der physikalischen, ökologischen und meteorologischen Verflechtungen, vor deren Hintergrund erst klar wird, was für ein großes Problem der Klimawandel ist. Die Texte sind gut ausgesucht und werden von Fotos und hilfreichen Grafiken begleitet. Viele von ihnen stammen von Menschen, für die die Klimakrise nicht länger eine nebulöse Bedrohung in der Zukunft, sondern längst angekommen ist. Auch in Fen, Bog and Swamp von Annie Proulx geht es unter anderem um das Klima – genauer gesagt, um die Rolle, die Moore, Sümpfe und Fenns für dieses und für Artenvielfalt spielen. Das Buch ist eine ebenso poetische wie für die relevante Geschichte von Feuchtgebieten und deren Rezeption und Zerstörung durch Menschen. In Klassenbeste analysiert Marlen Hobrack anhand der Geschichte ihrer Familie – vor allem der ihrer Mutter, aber auch ihrer Großmutter und ihrer eigenen –, was es für sie bedeutet hat und bedeutet, Frau, Arbeiterin, Ostdeutsche und Mütter zu sein. Sie nimmt dabei mit Frauen aus der Arbeiterklasse eine Kategorie in den Fokus, die jeweils in Diskursen über Geschlecht und über Klasse häufig ausgeblendet wird. Das Buch bietet auf kleinem Raum viele Infos und auch konkrete Handlungsaufforderungen. Mythos Bildung von Aladin El-Mafaalani bietet ebenfalls eine hohe Dichte von Informationen und ist dabei sehr zugänglich geschrieben. Es handelt sich um eine soziologische Analyse der Bildungslandschaft in Deutschland, in welcher der Begriff des Habitus eine Schlüsselrolle spielt. El-Mafaalani analysiert, ob und zu welchen Bedingungen ein gesellschaftlicher Aufstieg möglich ist und zeigt auf, dass es eine starke Bildungsexpansion gegeben hat, dass also alle gebildeter werden, aber dass sich dabei auch Ungleichheiten vergrößert haben. Die Lösungsvorschläge, die er für Ungleichheiten im Bildungssystem macht, haben meiner Meinung nach eine gute Balance aus Ehrgeiz und Pragmatismus.
Die Bücher
von Swantje Niemann 9. Juli 2024
Ich habe in der ersten Jahreshälfte wieder einige Buchentdeckungen gemacht. Hier ist ein Zwischenbericht: Fantasy Blood over Bright Haven von M.L. Wang erzählt mit großer emotionaler Intensität die Geschichte der brillanten, ehrgeizigen Magierin Sciona, die sich in einer feindseligen Universität durchsetzen muss – und über eine Wahrheit stolpert, welche ihr gesamtes Weltbild ins Wanken bringt. Das Buch ist nicht subtil in seinen Aussagen zu Rassismus und Sexismus, aber sie sind interessant und komplex genug (z.B. was das Ineinandergreifen von Rassismus, Sexismus, Klassismus und die sehr engen Grenzen des Feminismus der Hauptfigur betrifft), dass das nicht negativ ins Gewicht fällt.  Robert Jackson Bennetts The Tainted Cup verbindet gleich mehrere Genres: High Fantasy mit originellem Worldbuilding trifft hier auf einen klassischen Krimi-Plot mit einem exzentrischen Ermittler*innen-Duo, während im Hintergrund eine Katastrophe abgewendet werden muss. Das Resultat ist originell und sehr zufriedenstellend. Mit The Book that Wouldn’t Burn beginnt Mark Lawrence eine neue Trilogie, die gut genug geschrieben ist, um mich darüber hinwegsehen zu lassen, dass einige Elemente des Plots (z.B. Zeitreisen) eigentlich gar nicht mein Ding sind. Das Setting ist eine gigantische Bibliothek, die Fokus eines uralten Streits um das zweischneidige Schwert des Wissens ist. Was mich überrascht hat: die überraschend süße Liebesgeschichte, die eine große Rolle für den Roman und seinen Folgeband spielt. Urban Fantasy Naomi Noviks Scholomance -Trilogie ist eine kurze YA-Reihe, die auch erwachsene Leser*innen überzeugen kann. Sie wartet mit einer originellen Variante einer Zauberschule und einer Protagonistin auf, die äußerst schlecht gelaunt das Richtige tut und deren Erzählstil die düsteren Aspekte des Settings auf Distanz hält. Das besondere an der Reihe ist, dass sie ihre Figuren nicht wirklich gegen Antagonist*innen, sondern gegen ein systemisches Problem arbeiten – und dass es, was bei solchen Ausgangssituationen nicht sehr häufig ist, trotzdem eine optimistische Geschichte ist. In Ink Blood Sister Scribe von Emma Törsz geht es um zwei Halbschwestern, deren Leben auf sehr verschiedene von der Sammlung magischer Bücher bestimmt wird, die ihre Familie hütet. Das Buch beginnt, als sie sich nicht länger vor ihren Gegenspieler*innen verbergen können. Das Figurenensemble ist klein und statt einer ausgreifenden verborgenen Welt gibt es hier nur einige wenige übernatürliche Elemente. Figuren und Magie sind aber sorgfältig ausgearbeitet und greifen gut ineinander. Ink Blood Sister Scribe nimmt sich viel Zeit für atmosphärische, präzise Beschreibungen. Es ist auch mal wieder original deutschsprachige Fantasy dabei: Noah Stoffers reiht sich mit A Midsummer’s Nightmare in die Reihe der Autor*innen ein, die den Dark-Academia-Trend aufgreifen. Protagonist*in Ari muss die übernatürlichen Geheimnisse einer elitären, altehrwürdigen Universität erkunden, bevor diese Ari und Aris Freund*innen gefährlich werden. Stoffers setzt aus anderen Büchern des Subgenres wie zum Beispiel „Das neunte Haus“ bekannte Elemente gekonnt um (z.B. auch das Topos marginalisierter Figuren, die Außenseiter*innen in einer Hochburg alter Privilegien sind). Sier ergänzt eine großzügige Prise originelles Worldbuilding und stellt eine nicht-binäre Figur ins Zentrum, was insbesondere in der deutschsprachigen Phantastik bisher ziemlich selten ist. Das fügt sich alles zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Science Fiction Mit Arboreality hat Rebecca Campbell einen berührenden Roman aus ineinandergreifenden Geschichten geschrieben, in denen Menschen und Bäume die Klimakrise überdauern. Sie schildert eine nahe Zukunft voller Melancholie und Hoffnung. Weitaus bissiger geht es in Venomous Lumpsucker von Ned Beauman zu. Der Near-Future-Roman denkt Trends der Gegenwart weiter und fügt sie zu einem temporeichen Thriller rund um Umweltzerstörung und den Verlust von Artenvielfalt zusammen, mit einer Menge gezielter Seitenhiebe und dunkler Situationskomik. Exordia von Seth Dickinson ist ein abgedrehter First-Contact-Roman, der wild Genres mixt und seine Figuren immer wieder vor moralische Dilemmata stellt – inklusive der Entscheidung über das Schicksal der Erde. Humor, Schrecken und emotional berührende Momente liegen hier dicht beieinander. Das Buch greift auch die Geschichte der Kurden und amerikanischer Interventionen im Nahen Osten auf. Ich bin endlich dazu gekommen, Machineries of Empire von Yoon Ha Lee zu beenden. Dabei handelt es sich umi eine Science-Fantasy-Trilogie rund um ein interstellares Imperium, in dem Mathematik und Rituale die Realität verändern können und die Funktion von Technologie vom Einhalten des imperialen Kalenders abhängt. Wer sich auf die steile Lernkurve des Buches einlässt, wird mit einer mitreißenden Geschichte, einer farbenprächtigen Welt, relevanten Themen und charismatischen Figuren belohnt (insbesondere Shuos Jedao, der untote General, der eine Schlüsselrolle für die Bücher spielt).
Vier der im Beitrag beschriebenen Bücher in einem weißen Regal
von Swantje Niemann 28. Dezember 2023
Ich habe dieses Jahr wieder einige Bücher entdeckt, die ich nur zu gerne weiterempfehle.
Bild einer etwas krakeligen Mindmap
von Swantje Niemann 20. November 2023
Gleich noch ein spannendes Team-Projekt!
Cover des Romans
von Swantje Niemann 4. November 2023
"Königsgift" und seine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte
Die Bücher
von Swantje Niemann 22. April 2023
Die Liste der Bücher, die sich mir 2022 eingeprägt haben, ist mal wieder sehr lang geworden. Hier sind ein paar davon: Fantasy 2022 habe ich die „Green Bone“-Saga beendet und zusätzlich die Novelle „The Jade Setter of Janloon“ gehört. Fonda Lee führt die Geschichte um den No-Peak-Clan zu einem sehr befriedigenden Ende und weitet immer weiter aus, wie viel von ihrer sehr modern und realistisch anmutenden Sekundärwelt ihre Geschichte abdeckt. Sie schreibt charismatische, moralisch ambige Figuren, die sich beim Lesen ins Gedächtnis schreiben und deren Überzeugungen und Charakterzüge überzeugende Wechselwirkungen mit ihrer Gesellschaft haben. Ich habe im letzten Jahr auch den bisher neuesten Band der „Masquerade“-Reihe von Seth Dickinson gelesen. „The Tyrant Baru Cormorant“ ve rvollständigt das relativ unbefriedigende „The Monster Baru Cormorant“ zu einem schließlich doch sehr überzeugenden Ganzen. Es geht um Krebsmagie, um Imperialismus, Kolonialismus und Widerstand, und um eine faszinierende, zerrissene Hauptfigur, die viel(e) opfert, um ein Imperium zu Fall zu bringen. Der Weltenbau ist originell und komplex, die Auseinandersetzung mit Imperialismus und Kolonialismus tiefer, als ich es von dem Genre gewohnt bin. Ähnlich explizit anti-imperial geht es in „Babel“ von R.F. Kuang zu (tatsächlich hätte die Autorin dem Publikum hier und da ein bisschen mehr darin vertrauen können, dass es angesichts der geschilderten Ereignisse schon zu den gleichen Schlüssen kommt wie sie). In einem alternativen magischen Oxford des 19. Jahrhunderts findet der junge Übersetzer Robin intellektuelle Herausforderungen, Luxus und Freundschaft – vorausgesetzt, er spielt weiter brav seine Rolle als Handlanger eines Imperiums, das auf ihn angewiesen ist, aber ihm echte Zugehörigkeit verweigert. Schließlich erreicht Robin einen Punkt, an dem er eine Entscheidung treffen muss. Ein wütendes, mitreißendes Buch voller Wissen zu Geschichte und Linguistik (bei dem ich bei allen seinen Stärken allerdings kritisieren würde, dass bestimmte Figuren sich eher wie Werkzeuge, um bestimmte Punkte zu illustrieren, als wie dreidimensionale Persönlichkeiten anfühlen – Robins Charakterisierung ist jedoch gut gelungen). Außerdem konnte ich eines meiner großen Leseprojekte beenden: Ich habe nun alle zehn Bände des „Malazan Book of the Fallen“ gelesen. Es handelt sich um eine Buchreihe, die eine unglaubliche Bandbreite an Figuren, Schauplätzen, Plots, Registern und Themen abdeckt. Wie in einer so vielfältigen Reihe manchmal nicht anders zu erwarten, konnte ich mit einigen Abschnitten mehr anfangen als mit anderen. Aber die emotionalen Momente sind kraftvoll, die heraufbeschworenen Bilder episch und die Themen der Bücher sehr relevant. Malazan lesen fühlt sich manchmal ein bisschen wie Arbeit an, aber wie Arbeit, die es absolut wert ist. Manchmal scheuen Autor*innen davor zurück, Figuren mit marginalisierten Identitäten moralisch graue oder auch nur unsympathische Züge zu geben. In „Sanguen Daemonis“ ist das nicht der Fall. Anna Zabinis sehr diverses Figurenensemble steckt voller innerer und äußerer Konflikte, und hinzu kommt ein Setting voller Paranoia und Düsternis. Der dystopische Urban-Fantasy-Roman ist antichronologisch erzählt und ist insgesamt angenehm ehrgeizig. „Das Rot der Nacht“ von Kathrin Ils ist ein solider, in sich geschlossener Roman mit einem atmosphärischen, mittelalterlich inspirierten Setting. In der klaustrophobischen Atmosphäre eines von Misstrauen erfüllten Dorfes muss die Protagonistin, Belanca, mit einer sehr gefährlichen Situation umgehen. Im Zuge dessen stellt sie fest, dass mehr in ihr steckt, als erwartet. Science-Fiction Ich bin durch einen Artikel namens „The Edgy Writing of Blindsight“ auf Peter Watts Roman gestoßen und auch wenn ich nachvollziehen kann, wieso die Verfasserin nichts mit dem Buch anfangen konnte, war meine Neugier durch die Zitate geweckt – und ich bin froh darüber, das Buch gelesen zu haben. „Blindsight“ ist ehrgeizig, vollgestopft mit Ideen und eine ebenso düstere wie hypnotische Kombination aus Science Fiction und Cosmic Horror. Das Buch wartet mit einem kühnen Gedankenexperiment zu Intelligenz und Bewusstsein und mit einer starken zentralen These auf, der man nicht zustimmen muss, um etwas von dem Buch zu haben. Ich verstehe das Worldbuilding von „Ninefox Gambit“ zugegebenermaßen immer noch nicht komplett, aber diese Welt mit einem Imperium, dass einen speziellen Kalender befolgt und verteidigt und Macht aus diesem zieht, ist ebenso überwältigend, wie sie spannend ist. Darüber hinaus ist das Buch spannend, gut geschrieben und wartet mit einer außergewöhnlichen Figurenkonstellation (die Hauptfigur trägt den Geist eines vermeintlich wahnsinnigen Generals mit sich) und einigen überraschenden Wendungen auf. „The Light Brigade“ ist gritty, gesellschaftskritisch und hat mir gefallen, obwohl ich überhaupt kein Fan von Zeitreisegeschichten bin. In einer dystopischen Zukunft kämpfen hier Soldat*innen, die sich in Licht auflösen, um sich dann wieder an ihren Einsatzorten zu manifestieren, gegen einen mysteriösen Feind. Aber schnell bekommt die Protagonistin das Gefühl, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Kameron Hurley hat ein spannendes, wütendes Buch voller einprägsamer Zitate geschrieben. „Dem Blitz zu nah“ ist vielleicht eher interessant, als dass das Buch Spaß macht – aber dafür ist es wirklich sehr interessant. Ada Palmer entwirft eine Zukunft, in der nicht nur Technologien, sondern auch zum Beispiel der Umgang mit Geschlecht, mit „nationaler“ Zugehörigkeit und vielem mehr radikal geändert haben. Ein Protagonist mit einer sehr dunklen Vergangenheit erzählt unter zahlreichen Bezügen auf die Zeit der Aufklärung von der Verschwörung, die sich unter dem scheinbar utopischen Frieden der „Hives“ verbirgt. Wirklich utopisch geht es in „Pantopia“ zu – allerdings ist der Weg zu der Welt, in der die Menschenrechte das oberste Gebot und ethische Entscheidungen deutlich leichter sind als in der Gegenwart, holprig und voller Ungewissheiten. Und genau über diesen erzählt Theresa Hannig gekonnt. Sie erzählt von überzeugend gezeichneten Figuren, von moralischen Kompromissen und zweiten Chancen, und nicht zuletzt radikal hoffnungsvoll. „How High We Go in the Dark” habe ich quasi zusammen mit einem Buchclub gelesen – allerdings sind einige der Lesenden zwischendrin ausgestiegen und auch ich hatte Schwierigkeiten, das Buch zu beenden. Das liegt aber keineswegs daran, dass Sequoia Nagemutsus ineinander verflochtene Geschichten schlecht wären, sondern vielmehr daran, wie bedrückend nah sich der Roman anfühlt. Es geht um eine Pandemie, Klimawandel und das oft vergebliche Bemühen, geliebte Menschen zu beschützen. In diesem Roman bricht der oft verdrängte Tod mit solcher Macht wieder in unsere Gesellschaft ein, dass den Figuren nichts anderes als eine kollektive Auseinandersetzung damit – und damit, was sie verbindet – übrigbleibt. Sachbuch „Faultiere - Ein Portrait“ von Tobias Keiling, Heidi Liedke und Judith Schalansky (Hg). konnte mich mit seinem originellen Konzept und einer Menge neuem Wissen beeindrucken. Das Buch stellt quasi eine kurze Rezeptionsgeschichte des Faultiers dar, eine Geschichte der Projektionen auf dieses ungewöhnliche Tier, die wiederum viel über die Betrachtenden verraten. In „Entstellt“ von Amanda Leduc verbindet die Autorin autobiografisches Schreiben mit einer Analyse der Darstellung von Menschen mit Behinderungen oder Entstellungen in Märchen und moderner Popkultur.
Print-Ausgaben von
von Swantje Niemann 13. April 2023
Zwei sehr verschiedene Bücher erzählen beide in der ersten Person. Ich schaue mir mal genauer an, was ihren Ansatz dabei unterscheidet und wieso das in beiden Fällen sehr gut funktioniert.
Titelseite einer Ausgabe von
26. November 2022
Zusammenfassung, Rezension und ein bisschen Literaturepochen-Kontext
Rostige Krone liegt auf Moos
von Swantje Niemann 12. September 2022
Ein paar Überlegungen zu einem Lieblingstrope des Fantasygenres.
Weitere Beiträge
Share by: